Hubzilla bietet die Möglichkeit, private Dateien zu speichern und / oder beliebige Dateien mit Freunden zu teilen. Sie können entweder Dateien von Ihrem Computer in Ihren Speicherbereich hochladen oder sie mithilfe des WebDAV-Protokolls direkt vom Betriebssystem kopieren. Auf vielen öffentlichen Servern kann die Festplattennutzung eingeschränkt sein. Dateianlagen Dateien lassen sich am schnellsten und einfachsten über […]
Autor: PepeCyB
Cloud mit Hubzilla
Hubzilla bietet Cloud-Funktionalität. Das bedeutet, dass man für jeden Kanal ein Verzeichnis besitzt, in dem man weitere Unterverzeichnisse erzeugen und Dateien ablegen kann. Für jedes Verzeichnis, ja sogar für jede einzelne Datei kann man genaue Zugriffsrechte festlegen. Das geht von einer Sichtbarkeit für die Allgemeinheit, eine Sichtbarkeit für Mitglieder bestimmter Gruppen bis hin zur einzelnen […]
Berechtigungssystem von Hubzilla verstehen
Inoffizielle Übersetzung des Artikels „Understanding the Hubzilla permissions system“ von Andrew Manning Hubzilla bietet eine einzigartige Mischung aus Identitätsbesitz und dezentraler Zugriffskontrolle. Die Art, wie Sie das Zugriffskontrollsystem tatsächlich verwenden, besteht darin, das zu konfigurieren, was sich zunächst wie ein entmutigendes Berechtigungssystem anfühlt. Dieser Artikel bietet eine Einführung in dieses Kerndienstprogramm von Hubzilla. Sobald du […]
Mastodon
Mastodon ist ein Microblogging-Dienst im Fediverse, der vergleichbar mit Twitter ist. Es geht um kurze, knackige Beiträge, das Teilen von Links oder von Mediendateien. Mastodon hat derzeit die größte Userbase im Fediverse. Im Gegensatz zu Twitter wird die eigene Timeline aber nicht mit ungewünschten Toots (entspricht „Tweets“) gefüllt, sondern mit Inhalten von Nutzern, denen man […]
Kontakte finden
Damit es im Fediverse nicht so „einsam“ ist, muss man Kontakte finden. Eine Möglichkeit ist es, Bekannte, Freunde, Familie, Kollegen etc. einzuladen, sich ebenfalls ins Fediverse zu begeben. Diese kann man dann als Kontakte hinzufügen. Leider lassen sich (derzeit) nur wenige dazu überreden, obwohl es nichts kostet und auch nicht schadet. (Das sollten wir unbedingt […]
Hubzilla-Account anlegen
Um aktiv an Hubzilla teilzunehmen, muss man sich einen Account anlegen. Mit diesem Account ist es dann möglich, einen oder mehrere Kanäle zu eröffnen, mit denen man am Hubzilla teilnehmen kann. Da es bei Hubzilla, wie im gesamten Fediverse, keinen zentralen Server (nennt sich bei Hubzilla „hub“) gibt, steht man gleich zu Beginn vor der […]
Hubzilla
Hubzilla kann man als klassisches Soziales Netzwerk betrachten. Damit wird man dem Dienst aber nicht gerecht. Sicherlich wird für die meisten die Nutzung analog zu Facebook im Vordergrund stehen. Die Umgewöhnung ist gar nicht so schwierig und man wird sich, wenn man ein paar Dinge (die auf dieser Webseite auch behandelt werden) beachtet. Aber Hubzilla […]
Friendica
Bereits 2010 hatte Mike Macgirvin die Nase von Facebook und co. voll und entwarf eine alternative Plattform — anfangs unter dem Namen mistpark — namens Friendica. Friendica ist ähnlich wie Hubzilla ein featurereiches föderiertes Soziales Netzwerk, das Macroblogging erlaubt. Friendica kann sich über verschiedene Protokolle mit zahlreichen anderen föderierten Netzwerken verbinden… tatsächlich dem gesamten Fediverse […]
Berechtigungen
Berechtigungen Berechtigungen in Hubzilla sind vollständiger, als Sie es vielleicht gewohnt sind. Dies erlaubt uns, feiner abgestufte Beziehungen zu definieren, als die schwarz-weiß „diese Person ist mein Freund, also kann sie alles tun“- oder „diese Person ist nicht mein Freund, also kann sie nichts machen“-Berechtigungen, die Sie anderswo finden können. Berechtigungsrollen Wenn Sie einen Kanal […]
Beiträge (Posts)? Artikel? Webseiten? Wikis?
Hubzilla Publishing erklärt. Übersetzung des Beitrags „Posts? Articles? Webpages? Wikis? Hubzilla Publishing Explained.“ mit freundlicher Genehmigung von Andrew Manning Neue Nutzer von Hubzilla können durch die verschiedenen Funktionen verwirrt werden, insbesondere wenn es um die Veröffentlichung von Inhalten geht. Andere Software-Plattformen konzentrieren sich typischerweise auf eine einzige Methode, wie zum Beispiel „Microblogging“, aber Hubzilla bietet […]
Affinität
Der Verbindungsbearbeitungsbildschirm bietet einen Schieberegler, um einen Grad der Freundschaft mit der Verbindung auszuwählen (dieses Tool wird über die Registerkarte „Extra Features“ auf der Seite Einstellungen aktiviert). Betrachten Sie dies als ein Maß dafür, wie sehr Sie sie mögen oder nicht mögen. 1 ist für Leute, die Sie mögen, deren Beiträge Sie die ganze Zeit […]
Diaspora*
Diaspora* ist ein Soziales Netzwerk, das mit Facebook oder dem ehemaligen Google+ zu vergleichen ist. Bei Diaspora* kann man anderen Nutzern (man „teilt mit ihnen“), aber auch Hashtags folgen. Diaspora* ist nicht so umfangreich in der Funktionalität wie Facebook, bietet aber eigentlich alles, was ein SN bieten muss. Es gibt bei Diaspora* keine „Gruppen“. Es […]
Kontakte mitnehmen
Um ein Soziales Netzwerk (SN) anständig nutzen zu können, benötigt man Kontakte. Viele haben in den kommerziellen Netzwerken, wie Twitter, Facebook etc. schon viele solchen Kontakte gesammelt und fühlen sich in der neuen Umgebung, dem Fediverse (fSN), alleingelassen. Eine Lösung (neben dem finden neuer Kontakte) ist es, sein vorhandenen Kontakte „mitzunehmen“. Das klingt allerdings einfacher, […]
Verschiedene Dienste im Fediverse
Das Fediverse besteht aus zahlreichen Diensten, die zu einem großen Teil miteinander interagieren können. Das ist ein großer Unterschied zu den Walld Gardens und ein riesiger Vorteil des Fediverse. Ein Facebook-Nutzer kann einem Twitter-Nutzer nicht bei Facebook folgen, er hat keine Möglichkeit, Postings des Twitterers in seiner Timeline anzeigen zu lassen… und er kann schon […]
Neu hier – Und nun?
Wer den Schritt zu einem Dienst im Fediverse gewagt hat, ist oftmals ratlos und verunsichert. Zum einen sieht die neue Seite nicht ganz so aus, wie die von dem kommerziellen Netzwerk, an welches man sich gewöhnt hat. Außerdem werden teilweise andere Begriffe verwendet, die man nicht sofort richtig einordnen kann. Und schließlich ist die „Timeline […]